Wir sind stolz darauf, bekannt zu geben, dass die Logis Suisse neu Eigentümerin einer Bestandsliegenschaft und einer Entwicklungsparzelle in Sursee ist. Der Standort der Liegenschaften befindet sich in Nähe des Städtchens Sursee sowie des Naherholungsgebiets Sempachersee.
Zukünftig preisgünstigen und attraktiven Wohnraum für die Bevölkerung in Sursee anzubieten – darauf freuen wir uns.
Quelle: Strüby AG
WOHN- UND GEWERBEÜBERBAUUNG «ZENTRALE PRATTELN» - NEWS VOM 14.11.2023
Rund um den Bahnhof Pratteln entsteht ein neues Zentrum. Unsere Entwicklung «Zentrale Pratteln» wird ein wichtiger Baustein dieses Zentrums sein. Lesen Sie mehr darüber im Themenheft «Prattelns neue Mitte».
NEWS VOM 04.09.2023
Am 22. September 2023 findet das Forum der Schweizer Wohnbaugenossenschaften im KKL Luzern statt. Die Logis Suisse AG wird mit einem Stand vor Ort vertreten sein und Ihnen unter anderem das Projekt Bell-Areal in Kriens näher vorstellen. Auf den Austausch mit Ihnen am Stand Nr. 3 freuen wir uns.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.forum-wohnen.ch.
Die Sanierung der beiden Liegenschaften in Stettlen konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei wurden u.a. die gebäudetechnischen Leitungen ersetzt, sämtliche Bäder und Küchen in bewohntem Zustand erneuert sowie die Umgebung instand gestellt. Durch diese Massnahmen sowie der bereits vor einigen Jahren vorgenommenen Dämmung der Gebäudehülle, erfreuen sich die 13 Wohnungen nun eines zeitgemässen Standards.
Weiter haben wir vorgesehen, die Liegenschaften in den nächsten Jahren an ein Fernwärmenetz anzuschliessen, um den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen.
KRIENS, «BELL-AREAL» - NEWS VOM 07.08.2023
Das ca. 38'000 m2 grosse Industrieareal im Zentrum von Kriens entwickeln wir, in Kooperation mit der Stadt Kriens, zu einem neuen Stück Stadt mit rund 520 Wohnungen und 16’000-20'000 m2 für Gewerbe, Büro, Kultur und Bildung.
Die öffentliche Auflage des Bebauungsplans findet vom 29. August bis 27. September 2023 statt. Wir nehmen dies zum Anlass, an einem Podiumsgespräch mit der Stadtpräsidentin von Kriens, Christine Kaufmann-Wolf, unserem Verwaltungsratspräsidenten, Peter Schmid, und weiteren Fachpersonen Themen der Stadtentwicklung zu diskutieren. Wie funktioniert ein Stück Stadt? Wie kommt Leben in einen öffentlichen Stadtraum? Welche Rolle spielt dabei das Gewerbe? Solchen und weiteren Fragen widmen sich die Fachpersonen.
Das Podiumsgespräch findet am 30. August 2023 von 18.30 bis ca. 20 Uhr auf dem Bell-Areal statt.
Am 2. September 2023 haben Sie wiederum die Gelegenheit, Einblick ins heutige Industrieareal und in das künftige Stück Stadt zu erhalten. Gerne erwarten wir Sie um 11 Uhr oder um 13.30 Uhr vor dem TVA (Zugang über Obernauerstrasse 4) zu einem Arealrundgang.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bell-areal.ch.
Im Jahr 2016 konnten wir das ca. 43'000 m2 grosse Areal erwerben. Zusammen mit fünf gemeinnützigen Bauträgern entwickeln wir die Wohn- und Gewerbeüberbauung «Zentrale Pratteln» mit ca. 480 Wohnungen und 15'000 m2 Gewerbeflächen.
Wir freuen uns, dass nach einer siebenjährigen Übergangszeit mit spannenden Zwischennutzungen im Juni 2023 der Rückbau der ersten Lagergebäude der ehemaligen Coop Verteilzentrale gestartet werden konnte. Dabei werden wiederverwendbare Bauteile aus den Bestandsgebäuden sorgfältig demontiert und für die Renovation der Gewerbebauten und die Neubauten eingesetzt. Im historischen Kopfbau und dem Gewerberiegel wird auch während der Bauphase weiterhin gearbeitet und Veranstaltungen werden durchgeführt.
Unsere 177 Wohnungen in den Bausteinen West und Nord können voraussichtlich etappenweise ab Mitte Jahr 2026 bezogen werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.zentralepratteln.ch.
Wo vorher 81 Altbauwohnungen standen, entwickeln wir 111 attraktive ressourcen- und klimaschonende Wohnungen für Familien, Singles und Paare in allen Lebensphasen.
Im Mai 2023 haben wir die rechtskräftige Baubewilligung erhalten und konnten bereits Anfang Juni 2023 mit dem Rückbau der Gebäude starten. Mit dem Erstbezug der Wohnungen rechnen wir Ende Jahr 2025/Anfang Jahr 2026. Weitere Informationen zur Erstvermietung finden Sie bald unter www.eichundbirk.ch.
Zwischenzeitlich sind alle Mieter*innen in unsere neue Überbauung in Zürich Manegg eingezogen – was uns sehr freut. Nebst den 111 Wohnungen konnten auch sämtliche Gewerbeflächen zum Bezugstermin vermietet werden.
Die Mieter*innen und Gewerbetreibenden wurden von Logis im Juni 2023 zu einem Willkommensapéro eingeladen, bei dem sie die Gelegenheit hatten, ihre neuen Nachbarn kennenzulernen. Die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre zu vernetzen und über Erfahrungen und Anliegen auszutauschen, wurde zahlreich genutzt. Gleichzeitig konnte der zur Siedlung gehörende Gemeinschaftsraum eingeweiht werden und erste Ideen für die zukünftige Nutzung kamen auf.
Wir wünschen allen Mieterinnen und Mietern, dass sie sich in ihrem neuen Zuhause wohl und willkommen fühlen!
NEWS VOM 27.06.2023
Die GV und die Feier unseres 50-jährigen Jubiläums auf dem Bell-Areal in Kriens sind erfolgreich verlaufen. Alle Anträge des Verwaltungsrates wurden genehmigt. Nach der ausgezeichneten Verköstigung und dem Anschneiden des Geburtstagskuchens hat der Anlass mit der Projektvorstellung und der Führung durch das Bell-Areal (www.bell-areal.ch) einen passenden Abschluss gefunden.
Der Verwaltungsrat und die Geschäftsstelle bedanken sich herzlich für das zahlreiche Erscheinen und den spannenden Austausch.
Die nächste GV findet am Dienstag, 25. Juni 2024, statt.
Im September 2023 feiert die Logis Suisse zusammen mit den Bewohnenden, den Partnerinnen und Partnern sowie der Stadt Bülach das grosse Einweihungsfest im neuen Glasi Quartier in Bülach.
Auf dem Areal der ehemaligen Glashütte in Bülach-Nord ist ein lebendiges Stadtquartier entstanden. Die Bewohnerinnen und Bewohner der rund 580 Wohnungen bewegen sich autofrei zwischen Plätzen, Gassen und Strassen, geschaffen von weitsichtigen Bauherren und versierten Architektinnen und Architekten. Sie sind mit besonders grosser architektonischer Sorgfalt ans Werk gegangen und haben mit Bedacht vielfältige Freiräume gestaltet. Verschiedene Gemeinschaftsräume, Läden, eine Kinderkrippe und Restaurants bereichern das Angebot und in letzter Zeit haben sich Unternehmen, Gewerbebetriebe und ein Pflegezentrum im städtisch dichten Quartier eingemietet. Das Glasi-Quartier wurde auf Vermittlung des Verbands der Wohnbaugenossenschaften gemeinsam von den Partnern Logis Suisse, Baugenossenschaft Glattal Zürich, Steiner AG und Seraina Investment Foundation entwickelt, geplant und gebaut. In einer Vision haben sie festgehalten, wie sich das künftige Stadtquartier entwickeln soll. Vor knapp einem Jahr sind die ersten Mieterinnen und Mieter ins Glasi eingezogen. Grund genug zum Feiern! Am 9. September 2023 steigt das Glasi-Fäscht mit Konzerten vom Jodelchor bis Rock, Tanzperformances, Festwirtschaft, Ständen von Bülacher Vereinen und grossem Kinderprogramm. Die Piazza Santeramo wird eingeweiht und diverse Einrichtungen und Läden öffnen ihre Türen.
Anfang Mai 2023 hat unsere Geschäftsstelle den Standort von Baden nach Zürich verlegt und die eigenen Büroräumlichkeiten an der Lagerstrasse 33 in 8004 Zürich bezogen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
NEWS VOM 11.05.2023
Auf den Tag genau vor 50 Jahren fand der Handelsregistereintrag der Logis Suisse SA statt. Wie der spannende Weg der Logis verlaufen ist, können Sie unserem Geschäftsbericht 2022 entnehmen.
Die diesjährige Generalversammlung findet am Dienstag, 27. Juni 2023, 10.30 Uhr, auf dem Bell-Areal in Kriens statt. Die Einladungen werden Anfang Juni 2023 versendet.
Wir durften ein qualitativ hochstehendes Projekt evaluieren, welches die hohen Anforderungen an Architektur, wertvolle Frei- und Begegnungsräume, attraktive Wohnnutzung mit hohem Gebrauchswert sowie die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit einlöst.
Das Siegerprojekt sowie die drei weiteren Projektvorschläge werden in den Räumen der Stadtplanung Stadt Schaffhausen vom
20.–24. März 2023, jeweils 8.00–17.00 Uhr, öffentlich ausgestellt.
Schlussbericht des Beurteilungsgremiums zum Studienauftrag
Projekt Haerle Hubacher Partner Architekten GmbH, Zürich und Bernhard Zingler Landscape Projects, St. Gallen
(mit der Empfehlung zur Weiterbearbeitung):
Im Herbst 2022 haben wir die Baubewilligung erhalten. Ab Ende März 2023 starten nun die Bauarbeiten für die Sanierung der 63 Wohnungen. Eine Erneuerung der Gebäudehülle, der Gebäudetechnik sowie der Küchen und Bäder steht an.
Dass wir im Dezember 2022 die Rechtskraft der Baubewilligung und das Zertifikat für das 2000-Watt-Areal für unser Projekt «Feuerfalter» erhalten haben, freut uns ausserordentlich. Mitte 2023 soll nun der Baustart erfolgen.
Erfahren Sie mehr über unser Projekt unter: www.feuerfalter-koeniz.ch
Wir freuen uns, dass die Erstvermietung des Neubauprojekts «Obere Allmend» in Zürich Manegg innert kürzester Zeit erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Aktuell sind noch einige wenige Gewerbeflächen verfügbar. Ab Mai 2023 werden wir alle Objekte an die Mietenden übergeben.